Arbeitshilfen
Musterdienstvereinbarungen (doc-Dokumente)
- Dienstvereinbarung über die Nutzung elektronischer Kommunikationssysteme (E-Mail)
- Dienstvereinbarung über die Nutzung des Internets
- Dienstvereinbarung über die private Nutzung des Internets
- Dienstvereinbarung zur Einführung bzw. Anwendung von TK-Anlagen
Musterdienstanweisungen (doc-Dokumente)
- Dienstanweisung über die Organisation des Informations- und Datenschutzes
- Dienstanweisung für die Übermittlung vertraulicher Nachrichten mit Hilfe von Telefax-Geräten
- Dienstanweisung für den Einsatz der Informationstechnik
Musterverträge (doc-Dokumente)
Orientierungshilfen (pdf-Dokumente)
- Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden zu Whistleblowing-Hotlines: Firmeninterne Warnsysteme und Beschäftigtendatenschutz
- Orientierungshilfe der Datenschutzaufsichtsbehörden für Online-Lernplattformen im Schulunterricht
- Orientierungshilfe zu den Datenschutzanforderungen an App-Entwickler und App-Anbieter
- Orientierungshilfe Soziale Netzwerke
- Orientierungshilfe Datenschutz bei IPv6
- Orientierungshilfe Mandantenfähigkeit
- Orientierungshilfe datenschutzgerechtes Smart Metering
- Orientierungshilfe Cloud-Computing
- Orientierungshilfe Krankenhausinformationssysteme
- Empfehlungen zur Protokollierung in zentralen IT-Verfahren der gesetzlichen Krankenversicherung
- Datenschutzrechtliche Grundlagen bei Auftragsdatenverarbeitung
- Orientierungshilfe Biometrische Authentisierung - Möglichkeiten und Grenzen
- Orientierungshilfe Datenschutz und Datensicherheit in Projekten: Projekt- und Produktivbetrieb
- Orientierungshilfe Protokollierung
- Handlungsempfehlungen zum Datenschutz bei technikunterstützten Verfahren der Personal- und Haushaltsbewirtschaftung
- Orientierungshilfe Datenschutz bei Windows XP Professional
- Orientierungshilfe Datensicherheit bei USB-Geräten
- Orientierungshilfe Empfehlungen zur Passwortgestaltung und zum Sicherheitsmanagement
- Orientierungshilfe zu Datenschutzfragen des Anschlusses von Netzen der öffentlichen Verwaltung an das Internet
- Orientierungshilfe zum Datenschutz bei Dokumentenmanagementsystemen
- Orientierungshilfe zum datenschutzgerechten Anschluss an Internet und Online-Banking bei Gerichtsvollziehern
- Orientierungshilfe zum datenschutzgerechten Einsatz von RFID
- Orientierungshilfe zum Einsatz kryptographischer Verfahren
- Orientierungshilfe zur datenschutzgerechten Nutzung von E-Mail und anderen Internetdiensten am Arbeitsplatz
- Vom Bürgerbüro zum Internet
- Datenschutzfreundliche Technologien
- Datenschutzgerechtes e-Government
- Die Virtuelle Poststelle im Datenschutzgerechten Einsatz